Blick auf das Arbeitsrecht

Rund um Job und Beruf gilt es Regeln einzuhalten, welche für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen Gültigkeit besitzen. Von besonderem Interesse ist jedoch nicht nur der Arbeitsvertrag, sondern vielmehr auch das Arbeitsrecht. 

Das bedeutet der Ausdruck Arbeitsrecht   

Dieser Ausdruck findet sehr oft Anwendung und ist vielen Menschen geläufig, doch können nur sehr wenige erklären, was darunter zu verstehen ist. Es handelt sich bei diesem Recht um eine Sammlung aller Verordnungen, Gesetze und sonstigen verbindlichen Bestimmungen, welche bei einer unselbstständigen Tätigkeit Anwendung finden.   

Inhaltlich kann beim Thema Arbeitsrecht zudem noch weiter unterschieden werden, beispielsweise bei der MFC Rechtsanwälte - Fachanwälte Melzer, Franken & Coll. Hierbei gilt es, dass so genannte Kollektivarbeitsrecht zu erwähnen, welches das Verhältnis von Gewerkschaften und Betriebsräten beschreibt. Zugleich gilt es ebenfalls das Individualarbeitsrecht zu beachten. Dieses wiederum beschreibt das Verhältnis zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber und findet daher deutlich öfter Anwendung.   

Die Geschichte des Arbeitsrechts   

Ein Blick auf die Historie zeigt, dass dieses Recht seit geraumer Zeit eingesetzt und entwickelt wird. Im Jahr 1833 fand dies in den so genannten Fabrikgesetzen in England erstmals Anwendung, als zum Beispiel die Arbeitszeit für Kinder und auch die Arbeitserlaubnis für Kinder hierdurch erstmals geregelt wurde.  Obgleich zuvor keine Merkmale des Arbeitsrechts festgehalten waren, gab es dennoch bereits rechtliche Regelungen hinsichtlich angebotener Dienste und Arbeiten.   

Im Mittelpunkt – der Arbeitsvertrag   

Wird über Rechte hinsichtlich einer geleisteten Arbeit gesprochen, so steht der Arbeitsvertrag im Mittelpunkt, welcher zudem den rechtlichen Ausgangspunkt des Arbeitsrechts beschreibt. Der Arbeitsvertrag beinhaltet die getroffenen Regelungen im Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber mit Pflichten auf beiden Seiten. Dabei kommen nicht nur individuelle Absprachen zur Anwendung, denn der Arbeitsvertrag beinhaltet zugleich gesetzliche Regelungen, EU-Vorschriften oder aber beispielsweise Bestandteile gültiger Tarifverträge.   

Wird ein entsprechend verfasster und aufgesetzter Arbeitsvertrag durch den Arbeitnehmer und einer bevollmächtigten Person auf Seiten des Arbeitgebers unterzeichnet, tritt dieser rechtskräftig in Kraft. Von diesem Zeitpunkt an gelten die Arbeitsrechts-Regelungen, um beispielsweise Streitigkeiten oder Ungereimtheiten zwischen den Parteien zu klären.   

Das Arbeitsgericht - Möglichkeiten der Streitbeilegung   

Verschiedene Gründe können dazu führen, dass ein Arbeitnehmer oder ein Arbeitgeber vor das Arbeitsgericht zieht. Oftmals handelt es sich um Auseinandersetzungen hinsichtlich der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses, welche anschließend verhandelt werden. Der Richter im Arbeitsgericht muss hierbei den Arbeitsrecht-Regelungen und Vereinbarungen folgen und basierend auf diesen sein Urteil zu den jeweiligen Fällen fällen.   

Hierdurch entsteht für beide Seiten Rechtssicherheit bei einer entsprechenden Auseinandersetzung vor Gericht, da Firmen und auch Arbeitnehmer sich nicht auf individuell frei festgelegte Regelungen berufen können, wenn diesbezüglich gesetzliche Regelungen existieren.   

Die Arbeitsrechts-Regelungen gelten heutzutage als sehr hohes Gut, welches speziell in Deutschland einen hohen Arbeitnehmerschutz beinhaltet, um die Mitarbeiter eines Unternehmens entsprechend zu schützen bzw. unterstützen zu können.

über mich

Recht ganz einfach erklärt

Herzlich willkommen auf meinen Blog rund um das Thema "Recht". Das Recht ist ein umfassendes Thema und umfasst zum Beispiel das Mietrecht, das Familienrecht oder auch das Kaufrecht. Mit all diesen Rechten sind wir tagtäglich konfrontiert und wir sollten auch wissen, was unsere Rechte und Pflichten sind. Hinter einem Kaufvertrag steckt viel mehr als der Austausch von Ware und Geld. Leider sind die Gesetzestexte und Rechtsauslegungen nicht immer für jeden so verständlich, wie es eigentlich sein sollte. Aber genau dafür habe ich diesen Blog gestartet. Hier möchte ich Euch alles möglich über das Thema "Recht" näherbringen und Euch einen Zugang zu diesem Thema ermöglichen. Du willst mehr über das Recht erfahren? Auf meinem Blog zeige ich dir die Aufgabenbereiche. Schau dich einfach um.

Suche

letzte Posts

16 Dezember 2024
Die Wahl der richtigen Anwaltskanzlei ist essenziell, wenn rechtliche Unterstützung in spezifischen Fachgebieten benötigt wird. Besonders im Bereich d

16 Dezember 2024
Eine Anwaltskanzlei spielt eine entscheidende Rolle dabei, Menschen und Unternehmen in rechtlichen Angelegenheiten zu unterstützen. Sie bietet fachkun

25 November 2024
Arbeitsrechtliche Konflikte können sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer sehr belastend sein. Ob es sich um ungerechtfertigte Kündigungen,