Das Versicherungsrecht schützt Anbieter und Verbraucher gleichermaßen

Stets und ständig werden irgendwo Versicherungen abgeschlossen. Damit hierbei alles glatt läuft, braucht es Regeln um alle Beteiligten vor Unannehmlichkeiten zu schützen. Das Versicherungsrecht bezieht sich hierbei nicht nur auf den Vertragsabschluss, sondern insbesondere auch auf das spätere Vertragsverhältnis.

Der Abschluss einer Versicherung

Das Versicherungsrecht schreibt vor, wer überhaupt berechtigt ist eine Versicherung anzubieten und einen entsprechenden Vertragsabschluss durchzuführen. Hierbei muss es sich um geschultes Personal handeln. Außerdem muss der eigentliche Vertrag bestimmte Anforderungen erfüllen. Wichtig ist hierbei unter anderem ein Widerrufsrecht, welches 14 Tage lang eingeräumt werden muss. Fehlt ein entsprechender Hinweis im Vertrag, ist dies äußerst problematisch. Zwar wird hierdurch nicht gleich der ganze Vertrag nichtig, jedoch endet dieses Widerrufsrecht dann für den Kunden nicht ohne weiteres. Auch auf Beginn und Ablauf der Versicherung muss unbedingt hingewiesen werden. Hier gibt es bezüglich der Versicherungen erhebliche Unterschiede. Manche Versicherungen werden für die Dauer von 12 Monaten abgeschlossen, wiederum andere gelten ganze 5 Jahre. Normalerweise beträgt die Kündigungsfrist 3 Monate vor Ablauf der Versicherung. Doch auch hier können mitunter kürzere Fristen gelten. In jedem Fall muss der Kunde über die Kündigungsfrist informiert werden.

Gesetzliche Regelungen haben sich deutlich verschärft

Beim Abschluss der Versicherung müssen mittlerweile gewisse Merkblätter ausgehändigt werden. Dies ist insbesondere der Fall, wenn es sich um eine Renten- oder Lebensversicherung handelt. Welche Kosten fallen an? Welche Risiken gibt es? Welche Provision erhält der Vermittler. Alles dies sind Informationen, welche durch den Versicherer oder den Vermittler der Versicherung mitzuteilen sind. Fehlen entsprechende Hinweise oder werden diese auch auf Nachfrage nicht ordnungsgemäß erteilt, muss an der Qualität des Angebots gezweifelt werden. In diesem Fall könnte es sicher besser sein ein Angebot der Konkurrenz einzuholen.

Kunden können sich beraten lassen

Für die Versicherten und alle Interessenten einer Versicherung gibt es zahlreiche Beratungsstellen. Hier kann man ich vor dem Vertragsabschluss genau informieren, ob das jeweilige Angebot überhaupt sinnvoll ist und ob die einzelne Versicherung überhaupt benötigt wird. Die Beratung ist zumeist nicht kostenfrei. Werden Gebühren verlangt, sind diese jedoch zumeist überschaubar. Für den Versicherten kann es sich in jedem Fall lohnen eine solche Beratung in Anspruch zu nehmen und diesen vor unnötigen Beitragszahlungen bewahren.

Versicherte haben Pflichten

Nach dem Abschluss einer Versicherung haben auch die Versicherten bestimmte Pflichten zu erfüllen. Persönliche Daten wie ein Wechsel der Wohnanschrift sind nur ein Beispiel für meldepflichtige Ereignisse. Im Schadensfall müssen die Versicherten in einem angemessenen Zeitraum ausführliche Angaben zum Schaden machen und diesen auch durch geeignete Nachweise belegen. Kommt der Versicherte dieser Pflicht nicht oder nur sehr unzureichend nach, kann die Versicherung die Leistungen ganz oder teilweise verweigern.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an RAe Brückner pp. (GbR).

über mich

Recht ganz einfach erklärt

Herzlich willkommen auf meinen Blog rund um das Thema "Recht". Das Recht ist ein umfassendes Thema und umfasst zum Beispiel das Mietrecht, das Familienrecht oder auch das Kaufrecht. Mit all diesen Rechten sind wir tagtäglich konfrontiert und wir sollten auch wissen, was unsere Rechte und Pflichten sind. Hinter einem Kaufvertrag steckt viel mehr als der Austausch von Ware und Geld. Leider sind die Gesetzestexte und Rechtsauslegungen nicht immer für jeden so verständlich, wie es eigentlich sein sollte. Aber genau dafür habe ich diesen Blog gestartet. Hier möchte ich Euch alles möglich über das Thema "Recht" näherbringen und Euch einen Zugang zu diesem Thema ermöglichen. Du willst mehr über das Recht erfahren? Auf meinem Blog zeige ich dir die Aufgabenbereiche. Schau dich einfach um.

Suche

letzte Posts

16 Dezember 2024
Die Wahl der richtigen Anwaltskanzlei ist essenziell, wenn rechtliche Unterstützung in spezifischen Fachgebieten benötigt wird. Besonders im Bereich d

16 Dezember 2024
Eine Anwaltskanzlei spielt eine entscheidende Rolle dabei, Menschen und Unternehmen in rechtlichen Angelegenheiten zu unterstützen. Sie bietet fachkun

25 November 2024
Arbeitsrechtliche Konflikte können sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer sehr belastend sein. Ob es sich um ungerechtfertigte Kündigungen,